Finanzielle Unterstützung
Nach unserer Auffassung ist eine pädagogische Spritzenleistung ohne sozioökonomische und kulturelle Vielfalt in der Schülerschaft unmöglich. Kinder müssen lernen, die Ansichten, Werte und den sozialen Hintergrund anderer Menschen zu respektieren und zu schätzen, um später in unserer Welt erfolgreich zu werden. Die Vermittlung dieser Werte ist genauso wichtig wie eine solide Grundlage in Mathematik, Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung
Bevor Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen, bitten wir Sie, Ihre finanzielle Situation gründlich zu bewerten und zu prüfen, ob Sie das Schulgeld selbst aufbringen können. Wir erwarten, dass Familien ein angemessenes finanzielles Opfer erbringen. Bitte überlegen Sie genau, wie viel Schulgeld Sie monatlich zahlen können. Sollten alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Deckung des gesamten Schulgeldes, einschließlich der finanziellen Unterstützung durch Verwandte, nicht ausreichen und Sie weisen finanzielle Bedürftigkeit nach, bieten wir Ihnen Unterstützung. Es gibt keine absoluten Richtlinien zur Berechnung der finanziellen Unterstützung, weil jeder Fall einzigartig ist.
Bedarfsgerechte Stipendien
Familien mit Kindern in den Klassenstufen K (Vorschule) bis 12 können eine reguläre Ermäßigung auf das Schulgeld beantragen. Die GISSV setzt auf professionelle Fachleute im Bereich der Schulgeldbeihilfe, um das Haushaltseinkommen/-vermögen und die finanziellen Möglichkeiten jeder Familie, die Ausbildung zu bezahlen, zu bewerten.
Die GISSV verwendet die von dem SSS bereitgestellten Daten sowie Einkommens-/Vermögensrichtlinien, um jährlich die finanzielle Bedürftigkeit der Eltern zu prüfen. Die Schule bemüht sich, allen Familien in Anbetracht des nachweislichen Bedarfs entsprechende Ermäßigungen auf das Schulgeld zu gewähren. Leider reichen unsere Ressourcen jedoch nicht immer aus, um allen Bewerbern Schulgeldermäßigungen anbieten zu können. Ausgerichtet an der Zielsetzung der GISSV, die Schulgeldbeihilfe als Mittel zur Förderung ökonomischer und ethnischer Vielfalt sowie ausreichend großer Abschlußklassen einzusetzen, werden alle Bewerber entsprechend folgender Kriterien eingestuft:
- Vielfalt
- Fortlaufende Einschreibung >5 Jahre
- Hohe wirtschaftliche Notwendigkeit
- Geringe Klassengröße (<13 Schüler)
- Moderate wirtschaftliche Notwendigkeit
- Oberstufe
- Fortlaufende Einschreibung 3-5 Jahre
- Wechsel von lokaler Schule
- Übergang von der GISSV Samstagsschule ("GISSV Saturday School")
- Mittelstufe
- Geringe wirtschaftliche Notwendigkeit
- Fortlaufende Einschreibung 1-2 Jahre
- Bonus für den Besuch einer anderen deutschen Samstagsschule
- Kindergarten (engl. Preschool): Punktabzug (ab dem Schuljahr 2017/18 wird Schulgeldbeihilfe ausschliesslich für die Eingangsstufe - Klasse 12 angeboten)
Wir ermutigen alle Familien, einen Antrag zu stellen; jedoch können wir nicht garantieren, dass jeder Antrag genehmigt wird.
Aufgrund der großen Anzahl von Familien, die finanzielle Unterstützung beantragen, und des begrenzten Zeitraumes für die Bearbeitung der Anträge ist es wichtig, dass alle Unterlagen für zurückkehrende und neue Schülerinnen und Schüler vor Ablauf der vorgegebenen Fristen eingereicht werden. Die Schule informiert Antragsteller daraufhin über die Entscheidung und ggf. über die Zuteilung von verfügbaren Mitteln. Die Antragsteller können dann entscheiden, ob sie das Aufnahmeangebot annehmen oder ablehnen möchten.
Bitte beachten Sie, dass derzeit eingeschriebene Familien ihre aktuellen Schulgeldzahlungen beglichen haben müssen, um für die Beihilfe in Betracht zu kommen.
Eingereichte Informationen über finanzielle Verhältnisse werden streng vertraulich behandelt.
Ende Januar 2023 beginnt der Beantragungsprozess. Unsere Entscheidung wird dann bis zum 31. März 2023 bekanntgeben.
SCHULGELDERMÄSSIGUNG BEANTRAGEN
Wichtige Daten
Unsere nächste Bewerbungsperiode für Schulgeldermässigungen ist für das 2023-2024 Schuljahr. Um für die finanzielle Beihilfe berücksichtigt zu werden, müssen Sie das "Parents Financial Statement" (PFS) vor dem 1. März 2023 einreichen. Wir kommunizieren Entscheidungen über Schulgeldbeihilfen bis zum 15. April 2023. Bitte beachten Sie, dass wir zunächst die Anmeldeunterlagen von ihrer Familie benötigen, bevor wir Bewerbungen für finanzielle Beihilfe bearbeiten.
Vervollständigung des „Parents‘ Financial Statement“ (PFS) online
Reichen Sie lediglich einen Antrag ein, auch wenn Sie mehrere Kinder an der GISSV einschreiben möchten.
- Besuchen Sie die Webseite solutionsbysss.
com/parents - Klicken Sie auf „Login“
- Erstellen Sie ein PFS Benutzerkonto mit Ihrer E-Mail Adresse und einem Passwort. Wiederkehrende Eltern: Haben Sie im letzten Jahr bereits einen PFS Antrag online gestellt, so benutzen Sie bitte existierende E-Mail Adresse und Passwort. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf „Forgot my password“ (Passwort vergessen).
- Senden Sie den Antrag ab und zahlen Sie die PFS Gebühr (55,- U.S. Dollar). Diese Gebühr ist nicht erstattungsfähig.
Weitere erforderliche Dokumente
Ergänzend zum „Parents’ Financial Statement“ übermitteln Sie bitte folgende Formulare dem SSS online:
- Kopie der W2's von 2022
-
eine Kopie Ihrer eingereichten„Federal Taxes“ von 2022.
Die Dokumente müssen bei uns spätestens am 01. März 2023 eintreffen.
Sie können die Dokumente als PDF- oder JPG-Datei unter "Manage Documents" auf der Webseite des PFS hochladen.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie den SSS-Kundendienst unter der Telefonnummer (800) 344-8328 (M-F: 9.00 - 20.00 Uhr oder Sa: 9.00 - 16.00 Uhr (EST)).