Bilinguales Sprachenkonzept
GISSV's zweisprachige Schulbildung gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Vorsprung in der heutigen globalisierten Gesellschaft.
Unser Konzept der dualen Immersion bietet Kindern einen mühelosen, natürlichen Spracherwerb in Deutsch und Englisch. An der GISSV werden beide Sprachen für soziale und unterrichtsbezogene Kommunikation verwendet.
Zweisprachige Schulbildung: ein Geschenk, das ein Leben lang hält
Das Eintauchen in eine zweite Sprache stattet Kinder nicht nur mit einer erstaunlichen Fähigkeit zum Spracherwerb aus, sondern auch mit einem tiefen Verständnis und einer Wertschätzung für andere Kulturen. Studien zeigen, dass zweisprachige Kinder mehr Kreativität und Kompetenz bei Problemlösungen sowie eine größere Sensibilität für kognitive Flexibilität wie divergentes Denken, Begriffsbildung, verbale Fähigkeit und Argumentation besitzen. Eine zweite Sprache ermöglicht Kindern, Lese-, Schreib- und Verständnisfertigkeiten in ihrer eigenen Muttersprache zu verstärken. Weiterhin gibt sie ihnen einen Vorsprung für die Sprachanforderungen der gymnasialen Oberstufe und Universitäten und bietet verbesserte Bildungs- und Berufschancen.
Deutsch lernen: Eine Welt voller Möglichkeiten
Deutsch ist die Sprache von Beethoven, Goethe, Einstein und vielen anderen berühmten Denkern und Künstlern, wie auch von Erfindern von vielen innovativen Marken. Und, nicht zu vergessen, von den Fußball-Weltmeistern! Deutsch ist die meist-gesprochene Sprache in der Europäischen Union. Es wird von 120 Millionen Menschen gesprochen, und mehr als 17 Millionen Menschen lernen Deutsch. Deutschland ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und die Heimat von einigen der herausragendsten kulturellen, wissenschaftlichen, pädagogischen und unternehmerischen Institutionen.
“Eine Sprache führt auf einen Korridor für’s Leben. Zwei Sprachen öffnen alle Türen auf dem Weg.” – Frank Smith, Psycholinguist
Artikel über Zweisprachigkeit
TED Talk: The benefits of a bilingual brain
Time Magazine: Speaking more than one language could sharpen your brain
The Guardian: What happens in the brain when you learn a language?
The Telegraph: Why learn a foreign language? Benefits of bilingualism
NY Times: Why bilinguals are smarter
Science Daily: Bilingual children have a two-tracked mind
Time Magazine: How the brain benefits from being bilingual
Zweisprachiges Lernen an der GISSV: Konzept und Zulassungsvoraussetzungen
Zwar nehmen wir Kinder ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache auf, jedoch empfehlen wir, den Spracherwerb so früh wie möglich zu beginnen. Für Nicht-Muttersprachler ist unser Frühpädagogik-Programm, das Kibili, der beste Einstieg in unsere Schule. Von der Grundschule an werden Zulassungsentscheidungen auf der Basis einer Begutachtung der Sprachkenntnisse gemacht. Je nach Fertigkeit des Kindes bieten wir auch Sonderprogramme in der deutschen und englischen Sprache für alle Klassenstufen an, die den Spracherwerb und das flüssige Sprechen unterstützen.
Unser Kibili Programm, das den Kindergarten und die Eingangsstufe umfasst, verfügt über ein 50/50-Immersions-Sprachenprogramm. In den Klassen 1 und 2 ist Deutsch die Hauptunterrichtssprache. Für Englisch liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem mündlichen Spracherwerb und -verständnis, wobei sich der englischsprachige Anteil an formalerem Unterricht und Fächern mit jedem Schuljahr steigert. Nach dem Einstieg in die Sekundarstufe II (High School) ist die Verteilung der Klassen, die in Deutsch und Englisch unterrichtet werden, wieder 50/50.