GISSV Diversity Statement / Erklärung zur Vielfalt
Während des "Highschool Day" im März 2019 wurde diese Erklärung zur Vielfalt von einer Arbeitsgruppe von Schüler*innen erstellt, um den Standpunkt der GISSV zu Vielfalt, Inklusion und Gerechtigkeit zu demonstrieren. Die GISSV hat ihre Erklärung angenommen und betrachtet sie als Grundlage, um ihren Weg zu wahren „Weltbürgern“ zu unterstützen.
An der GISSV stehen wir zu unseren Unterschieden und unserer Vielfältigkeit. Wir streben danach, die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft nicht nur zu akzeptieren sondern auch zu respektieren und willkommen zu heißen, ohne Ansehen der/des Alters, Einwanderungsstatus, ethnischen Hintergrundes, Fähigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität, kulturellen Identität, nationalen Herkunft, physischen Charakteristika, politischen Ideologie, religiösen Glaubens, sexuellen Orientierung, oder sozioökonomischen Umstände.
Wir glauben, dass Lernende sich unterstützt und umsorgt fühlen müssen, um eine ausgezeichnete Bildung genießen zu können. Unser Ziel ist es, eine sichere Umgebung zu schaffen, in denen die Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende sich frei fühlen, in einen Dialog zu treten, Dinge in Frage zu stellen, zu lernen und ihr Potential auszuschöpfen und dadurch eine offene und akzeptierende Lerngemeinschaft zu schaffen, die den Respekt füreinander in den Vordergrund stellt.
An der GISSV erkennen wir unsere Verantwortung an, den Weg in eine Welt zu weisen, die Zugangschancen und Gerechtigkeit für alle fördert.
Autoren: Diese Erklärung wurde von GISSV-Schüler*innen (Highschool Day 2019) mit geringfügigen Änderungen durch die "GISSV-Arbeitsgruppe zur Vielfalt" (2019-20) erstellt und verfasst.
Wir wollen „Schule der Vielfalt“ sein. Bei uns ist jede*r willkommen, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität.
Wir zeigen unser Engagement durch das öffentlich sichtbare Anbringen des Labels von Schule der Vielfalt an unserer Schule.
Wir werden über unsere Aktivitäten bei der Förderung der Vielfalt sowie die Ablehnung von jeder Form von Diskriminierung jährlich öffentlich Auskunft geben.
Wir sind überzeugt: Wertschätzung von Vielfalt in ihren unterschiedlichen Dimensionen hat eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft. Daran arbeiten wir.
Joint School Statement: Condemning Acts Against AAPI March 22, 2021
Dear Yew Chung (YCIS) and GISSV Community,
Our connectivity, our common mission and values and our respect for the community connect YCIS and GISSV as an international school community. We are heartbroken that we have seen yet another incident of violence, harassment, and hate targeting the Asian Americans and Pacific Islanders (AAPI) community. The emotions around these heinous acts have certainly left our community with great sadness, anxiety, and fear.
YCIS and GISSV want to send a joint statement denouncing racism, condemning these attacks as well as all forms of anti-AAPI hate and give our community ideas and resources for action. As an International School community, we are here to support each other. We stand in solidarity with our school communities against any form of attack.
The leadership teams of YCIS and GISSV have been in contact with our MVPD Resource Officer regarding the rise in hate crimes on the AAPI community. Our school continues to take campus safety very seriously. MVPD will make it a priority to stay in touch with us and support us through continued monitoring of our parking lot and boundaries as well as keeping us informed of relevant information.
YCIS and GISSV remain motivated to root out injustice in our everyday language, in our actions toward one another, and in the ways we learn and create knowledge. In addition to our educational efforts in both schools, we encourage you to educate yourself and children about racism and Anti-Asian violence:
The Immigrant History Initiative has developed two new lessons about how racism and scapegoating has shown up in previous pandemics, tying history to current events. The second one in this series will address anti-Semitism.
Children's books and middle-level book recommendations:
We have a few copies of A Kids Book about Racism on campus. Contact the YCIS office if you'd like to borrow and return the book (sanitized).
German journalist, San Francisco-based author Christoph Drösser has published "100 Kinder", nominated for the Deutscher Jugendbuchpreis 2021. GISSV has signed copies in both San Francisco and Mountain View.
During the next weeks, YCIS and GISSV will connect the middle school grades for a joint discussion on issues of discrimination and injustice. The misogyny of this recent attack also reminds us of the intersectionality of race, gender, and class. We also stand against racism against Black, Indigenous, Latinx, immigrant, and sexual/gender and religious minority communities.
In Partnership,
Crystal Vaught, YCIS Principal
Kathrin Röschel, GISSV Head of School
Definitionen:
Vielfalt bezieht sich auf die Merkmale und Eigenschaften, die Menschen einzigartig machen, während Inklusion sich auf Verhaltensweisen und soziale Normen bezieht, die sicherstellen, dass sich Menschen willkommen fühlen.
freepik
LBGT+ flag by Daniel Quasar
Wir streben danach, die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft nicht nur zu akzeptieren sondern auch zu respektieren und willkommen zu heißen, ohne Ansehen der/des Alters, Einwanderungsstatus, ethnischen Hintergrundes, Fähigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität, kulturellen Identität, nationalen Herkunft, physischen Charakteristika, politischen Ideologie, religiösen Glaubens, sexuellen Orientierung, oder sozioökonomischen Umstände.